Seit 2024 ist Dana Teil des Glitter Kollektiv, welches Herausgeber*in des ersten deutschsprachigen queeren Literaturmagazin ist. (glitter-online.org)
28.03.–19.06.2025
„Brüche, Lücken, Sprünge – Queere Zeitlichkeiten“ | Kuratiert von Sylvia Sadzinski mit: Ren Loren Britton, Benjamin Busch, Philipp Gufler, Constantin Hartenstein, Laura Nitsch, Dana Lorenz, Lee Stevens | Queer Museum, Wien
23.02.2025
„Zarter Müllhaufen“ | Müncheberger Str. 2, 10243 Berlin | BETON (Ein Projekt von Christoph Zwiener), Berlin
28.02.–28.03.2025
„(un)critical proximity (the pleasure of the text)“ | „Compilation #1“ | A project by Michał Leszuk in curatorial collaboration with Sylvia Sadzinski and contributions by: Kajsa Dahlberg, Samuel Haitz, Céline Mathieu, Dana Lorenz, Johannes Porsch & Robin Waart | Acre (Project Space), Berlin
28.02.–28.03.2025
„Asphalt, Steine, Scherben, 2012–2024“ | Gemeinschaftsarbeit mit Sophia Kesting | im Rahmen von EMOP | Ausstellung + Lesung mit Christin Müller & Künstler*innengespräch | Vexer Verlag, Berlin
12.12.2024
„Asphalt, Steine, Scherben, 2012–2024“ | Gemeinschaftsarbeit mit Sophia Kesting | Buchveröffentlichung + Lesung mit Christin Müller & Künstler*innengespräch | MdBK, MZIN, Leipzig
17.12.2024
„Asphalt, Steine, Scherben, 2021–2024“ | Gemeinschaftsarbeit mit Sophia Kesting | Buchveröffentlichung + Künstler*innengespräch | Vexer Verlag, Berlin
31.08.2024
„Fieber“ | Lesung im Rahmen von „(non-linear constructions)“ | Organisiert von Monika G. Dorniak | Insola, Berlin
28.–30.06.2024
„Auf den Biss gekommen“ | „Circles, Squares, Corners,Moments, for 48 Hours“ | Kuratiert von Canberk Akçal | 48h Neukölln, KINDL, Berlin
03.11.2023–02.06.2024
„Re-Writing Gaze“ | „Revolutionary Romance? Globale Kunstgeschichten in der DDR“ | Albertinum Museum | SKD (Staatliche Sammlung), Dresden
15.6.–31.10.2023
„LCB Edition 101“ | „LCB-Editionen, 1968-89 — eine Re-Lektüre“ | Organisiert & kuratiert von Regine Ehleiter | Literarisches Colloquium, Berlin
30.06.–13.08.2023
Ankaufausstellung | „WIN/WIN“ | mit „Asphalt, Steine, Scherben“ | HALLE14 Zentrum für zeitgenössische Kunst, Spinnerei, Leipzig
29.06.2023
„Queer Utopia: Eine Gesprächscollage von Dana Lorenz und Sylvia Sadzinski“ | K21 | ENCOUNTERS, Salon 21 | Kunstsammlung, Düsseldorf
09.06.–15.07.2023
„Die Hände mit den Füßen fassen“ | im Rahmen des Project Space Festival | Alpha Nova & Galerie Futura, Berlin (solo)
09.03.–01.04.2023
„Inclosure“ | „Caliban and the Glitch“ | gemeinsam mit Christian Bold | Kunstraum Ortloff, Leipzig
13.10.–10.12.2022
„An den Rändern: Künstlerische Morphosen“ | Kuration & Organisation | ESF Nachwuchsforschung stärken | REACT-EU | Galerie | HGB, Leipzig
28.–30.10.2022
„The Alien Everyday“ | SPOILER Kunstraum, Berlin
18.06.–25.09.2022
„MAD TIME WARP“ | CRIP X QUEER ARTISTS“ | Party Office b2b Fadescha | Documenta 15, Kassel
09.–27.07.2022
„Very Soft Power“ (Ausschnitt) | „Don´t know why — 15 Jahre Kunstraum Orloff“ | Kunstraum Ortloff, Leipzig
29.06.2022
„A5“ | Projekt & Community Space: Anfang Süd bis Ende Mai | Kuratiert von Erik Swars, Leipzig
11.–29.04.2022
„An den Rändern arbeiten wir hervorragend!“ | Projektvorstellung „Die Kunst der gleichberechtigten Teilhabe“ — ein von Ilse Lafer initiiertes Forschungsprojekt gefördert aus dem Europäischen Sozialfonds Nachwuchsforscher*innen-Gruppen REACT-EU | Galerie | HGB, Leipzig
17.–19.09.2021
„schnell, gründlich, schonend“ | „Keep Your Eyes Peeled“ | AFF Galerie, Berlin
02.–19.09.2021
„Re-Writing Gaze“ | Kunst im Schaufenster | altonale Kunstfestival, Hamburg
25.08.2021
Since 2024 Dana has been part of the Glitter collective, which publishes the first German-language queer literary magazine. (glitter-online.org)
28.03.–19.06.2025
„Gaps, Leaps, Fractures – Queer Temporalities“ | Curated by Sylvia Sadzinski with contributions by: Ren Loren Britton, Benjamin Busch, Philipp Gufler, Constantin Hartenstein, Laura Nitsch, Dana Lorenz, Lee Stevens | Queer Museum, Wien
23.02.2025
„Tender pile of garbage“ | Müncheberger Str. 2, 10243 Berlin | BETON (A project by Christoph Zwiener), Berlin
28.02.–28.03.2025
„(un)critical proximity (the pleasure of the text)“ | „Compilation #1“ | A project by Michał Leszuk in curatorial collaboration with Sylvia Sadzinski and contributions by: Kajsa Dahlberg, Samuel Haitz, Céline Mathieu, Dana Lorenz, Johannes Porsch & Robin Waart | Acre (Project Space), Berlin
28.02.–28.03.2025
“Asphalt, Stones, Shards, 2021–2024” | Collaboration with Sophia Kesting | As part of EMOP | Exhibtion + Reading with Christin Müller & Artist Talk | Vexer Verlag, Berlin
12.12.2024
“Asphalt, Stones, Shards, 2021–2024” | Collaboration with Sophia Kesting | Publication Release + Artist Talk + Reading with Christin Müller & Artist Talk | MdBK, MZIN, Leipzig
17.12.2024
“Asphalt, Stones, Shards, 2021–2024” | Collaboration with Sophia Kesting | Publication Release + Artist Talk | Vexer Verlag, Berlin
31.08.2024
“Fieber” | Reading as part of “(non-linear constructions)” | Organized by Monika G. Dorniak | Insola, Berlin (GER)
28.–30.06.2024
“Caught on the bite” | “Circles, Squares, Corners,Moments, for 48 Hours”| Curated by Canberk Akçal | 48h Neukölln, KINDL, Berlin (GER)
03.11.2023 - 02.06.2024
“Re-Writing Gaze”|“Revolutionary Romance? Global Art Histories in the GDR” | Albertinum Museum | SKD (State Art Collections), Dresden (GER)
15.6.–31.10.2023
“LCB Edition 101” | “LCB-Editionen, 1968-89 — a re-lecture” | Organized & curated by Regine Ehleiter | Literarisches Colloquium, Berlin
30.06.–13.08.2023
Purchase Exhibition | “WIN/WIN” | with “Asphalt, Steine, Scherben” | HALLE14 Zentrum für zeitgenössische Kunst, Spinnerei, Leipzig
09.06.–15.07.2023
“Grasping the Hands With the Feet” | within the framework of the Project Space Festival | Alpha Nova & Galerie Futura, Berlin (solo)
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet,übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewährübernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.