Eröffnung: 03.11.2023, 19 Uhr
04.11.2023 – 02.06.2024
Albertinum
Albertinum
Tzschirnerplatz 2
01067 Dresden
Die Erkenntnisse ermöglichen einen erweiterten Blick auf die kulturellen Beziehungen der DDR mit sozialistisch-orientierten Ländern, vor allem des globalen Südens und deren Unabhängigkeitsbewegungen. Neben Werken aus den Beständen der SKD werden auch internationale Positionen zeitgenössischer Kunst gezeigt.
Mit der kubanischen Revolution, der Entkolonialisierung Afrikas und den aufflammenden kommunistischen Befreiungsbewegungen schien der Sozialismus ab den 1960er Jahren weltweit auf dem Vormarsch zu sein – die Utopie einer sozialistischen Weltgemeinschaft mobilisierte den Ostblock.
Für die DDR brachte die Hinwendung zum Globalen Süden die erhoffte internationale Anerkennung, die ihr im Westen lange Zeit versagt blieb, und ermöglichte ihr die Demonstration staatlicher Souveränität und Weltoffenheit. „Völkerfreundschaft“ und „Internationale Solidarität“ bestimmten als ideologische Leitmotive nicht nur die ostdeutsche Außenpolitik in Asien, Afrika und Lateinamerika, die neben politischen vor allem auch wirtschaftliche Interessen verfolgte. Sie prägten auch die Auswärtige Kulturpolitik und wurden zu wichtigen Themen der Staatspropaganda sowie in der bildenden Kunst der DDR.
Ausgehend vom Sammlungsbestand der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), ergänzt um ausgewählte Leihgaben, fragt die Ausstellung nach der künstlerischen Praxis, den Themen und Motiven dieser tatsächlichen wie vermeintlichen ›Revolutionary Romances‹. Zu sehen sind Werke aus den 1950er bis 1990er Jahren, unter anderem von Künstler*innen aus der DDR, Kuba, Chile, Vietnam, Indien, Irak, Libyen, Mosambik und Burma (Myanmar). Dazu gehören Darstellungen von Idealen und Ikonen des sozialistischen Internationalismus, Bilder der Solidarität, künstlerischer Protest gegen Krieg und Gewalt in Asien, Afrika und Lateinamerika, kubanische Revolutionsgrafik, Reisebilder, Mail Art sowie Diplomarbeiten von ausländischen Studierenden an der Dresdner Kunsthochschule.
Neben Werken aus den Sammlungen der SKD werden auch internationale zeitgenössische Positionen und Auftragsarbeiten von Georges Adéagbo, Sven Johne, Hamlet Lavastida, Dana Lorenz, Sonya Schönberger, Wenke Seemann, Sung Tieu und Arlette Quỳnh-Anh Trần gezeigt, welche die einstigen Ideale und Widersprüche der 'Solidarität' und 'Völkerverständigung' aus der Perspektive der Gegenwart betrachten und kritisch reflektieren.
Aus heutiger Sicht müssen einige der in der DDR entstandenen und hier gezeigten Kunstwerke hinterfragt werden, weil sie die Dominanz eurozentristischer Perspektiven, Formen kultureller Aneignung sowie die stereotype Darstellung von Menschen und Kulturen des Globalen Südens beinhalten. Zu bedenken ist aber auch der im Rückblick offensichtliche Gegensatz zwischen Ideologie und Wirklichkeit in der DDR, zwischen Ächtung des westlichen Imperialismus und dem Ausblenden der imperialen Expansion des Ostens, zwischen der außenpolitischen Forderung nach universalen Menschenrechten und der repressiven Politik im eigenen Land sowie zwischen dem staatlichen proklamierten Antirassismus und den realen Lebens- und Arbeitsbedingungen der ausländischen Vertragsarbeiter*innen und Studierenden.
Mit Revolutionary Romances? unternimmt das Albertinum eine erste Annäherung – fragend, forschend, selbstkritisch und mit vielen Wissenslücken – an ein aktuelles Themenfeld, dessen Bearbeitung auch in den SKD erst am Anfang steht. Es bedarf weiterer kunstwissenschaftlicher, historischer und künstlerischer Forschung, in der vor allem auch die Perspektive und Expertise von Menschen aus dem Globalen Süden hör- und sichtbar wird, um die Kunstgeschichte der DDR im globalen Kontext diskutieren zu können.
Im Rahmen der Ausstellung wird die Arbeit „Re-Writing Gaze“ als 2-Kanal Video gezeigt.
This exhibition focuses on the ›revolutionary romances‹ – the friendly revolutionary relations – that were carried on by the German Democratic Republic (GDR) with countries of the Global South. It thus takes a closer look at the little-studied subject of East German art in the context of global, transcultural art histories.
In the 1960s, following on the heels of the Cuban revolution, decolonization in Africa and erupting communist liberation movements, socialism seemed to be on the rise worldwide: the utopian vision of a socialist world community mobilised the Eastern Bloc.
Turning to the Global South gave the GDR the international recognition it had long hoped for and had been denied in the West, and enabled it to demonstrate state sovereignty and openness to the world. ›International friendship‹ and ›international solidarity‹ were ideological leitmotifs that shaped East Germany’s foreign policy in Asia, Africa and Latin America, motivated as it was by not only political but also economic interests. These concepts also informed foreign cultural policy and became important themes in state propaganda and in the visual arts of the GDR.
Based on the collections of the Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), supplemented by selected loans, the exhibition explores the artistic practice, themes, and motifs of these actual and supposed ›Revolutionary Romances‹. On display are works from the 1950s to the 1980s by artists from the GDR, Cuba, Chile, Vietnam, India, Iraq, Libya, Mozambique, Burma (Myanmar) and other countries. The works include representations of ideals and icons of socialist internationalism, images of solidarity, works of artistic protest against war and violence in Asia, Africa and Latin America, and Cuban revolutionary graphic works, travel images, mail art as well as diploma works by foreign students at the Dresden Academy of Fine Arts.
Shown alongside works from the collections of the SKD are contemporary international positions and commissioned works by Georges Adéagbo, Sven Johne, Hamlet Lavastida, Dana Lorenz, Sonya Schönberger, Wenke Seemann, Sung Tieu and Arlette Quỳnh-Anh Trần, which consider and critically analyse from a present-day perspective the former ideals of ›solidarity‹ and ›international friendship‹.
From today’s point of view, it is necessary to question some of the exhibited artworks that were created in the GDR because they express a dominance of Eurocentric perspectives, forms of cultural appropriation as well as stereotypes about people and cultures of the Global South. What must further be taken into consideration is the contradiction between ideology and reality in East Germany, which is obvious in retrospect: the contradiction between criticising Western imperialism while failing to acknowledge the imperial expansion practiced by the East, between the demand for universal human rights in foreign policy and the repressive politics in the country itself, as well as between the anti-racism proclaimed by the state and the real living and working conditions of foreign contract workers and students.
With Revolutionary Romances?, the Albertinum is approaching for the first time – through study, questioning, self-criticism and in the face of many gaps in knowledge – a topical subject area which the Dresden collections are only now beginning to investigate. To achieve the goal of discussing the art history of the GDR in a global, transcultural context, further art historical, historical and artistic research is needed – research in which the perspectives and the expertise of people from the Global South are seen and heard.
The exhibition's education space offers visitors the opportunity to participate in this process through their individual perspectives. At the end of the exhibition the cooperation with the association Kultur Aktiv e.V. is presented. Accompanying the exhibition in the Treffpunkt ostZONE, the association invites to a transgenerational and transcultural dialogue. The exhibition will also be accompanied by an extensive educational program on the topics of art and socialism, travel and migration, and solidarity.
Within the exhibition “Re-Writing Gaze” is shown as a 2-chanal video.
albertinum.skd.museum/en/ausstellungen/revolutionary-romances/